![]() ![]() |
Kanu mit Ausleger
![]()
Seit einigen Jahren werde ich immer wieder angesprochen, wenn ich mit meinem Kanu mit Motor und Ausleger unterwegs bin.
Zum kompletten Eigenbau eines Bootes hat es bisher, vor allem aus Zeitgründen, nicht gereicht.
Dafür ist aber eine ganz andere – aus meiner Sicht äußerst praktische – Konstruktion entstanden.
Der eigentliche Grund war, nach einem Ausflug auf der Elbe wieder gegen die Strömung zum Ausgangspunkt zurück zu kommen.
Bei einem über fünf Meter langen Kanu mit drei Kindern darin, kein wirkliches Vergnügen.
Mit einem Außenborder der seitlich am Kanu hängt, wird die Rückkehr wesentlich entspannter.
Um die seitliche Gewichtsverlagerung wieder auszugleichen, braucht man einen Ausleger.
Gut geeignet sind die Schwimmer von SEABIKE (mitunter bei Ebay zu finden).
Die Holzkonstruktion, welche den Schwimmer mit dem Kanu verbindet und zugleich noch als Sitz- oder Badeplattform genutzt werden kann,
lässt sich durchaus von jedem ambitionierten Handwerker mit kleinem Handmaschinenpark bewerkstelligen.
Auch mit Ausleger und Schwimmer kann man das Kanu jederzeit mit dem Stechpaddel fortbewegen und manövrieren.
Besonders wenn die Wassertiefe den Motoreinsatz nicht erlaubt oder anderweitig ein Motorverbot besteht, sollte man immer ein Paddel dabeihaben.
Es gibt bestimmt noch ausgefeiltere Varianten und Ausführungen,
aber diese lässt sich ohne Probleme montieren / demontieren und passt auch noch zur Campingausrüstung ins Auto.
Der Schwimmer wird mit einer Tragfähigkeit von 250 kg angegeben und ist in ca. 10 min aufgepumpt.
Selbst bei stärkeren Wellen die vor allem seitlich das Boot treffen, bleibt das Kanu äußerst kippstabil und sicher auf dem Wasser.
Wer Fragen und Anregungen zur Konstruktion hat, kann mich jederzeit gern kontaktieren
(siehe auch Kontakt /Startseite)
|